reduce to the max

“ich mag dieses reduzierte Leben”

„hmmhmm“ antworte ich, während ich den kleinen Alukoffer mit dem Grillbesteck öffne und das Weiderindersteak auf dem Edelstahl-Klapp-Grill elegant wende. In der linken Hand habe ich ein gut gekühltes Bier, mein Blick schweift über den spiegelglatten See, in dem sich die Abendsonne in sattem orange-rot spiegelt.

Per App haben wir diesen schönen Stellplatz gefunden, die Mobilfunkverbindung in Schweden ist bislang hervorragend – egal wo wir sind. Walter scheint ebenfalls zufrieden, ohne viel murren stellt er sich mit einer perfekten Blickachse ab.

Wir stehen direkt am See, eingerahmt von einer Handvoll Birken, deren Blätter im Wind leise wispern. Der unverstellte Blick ist so kitschig, dass ich mir erstmal die Tränen aus den Augen wischen muss, um überhaupt etwas zu sehen. Schön, einfach schön!

Ohne viele Worte beschließen wir, für zwei-drei Nächte hier zu bleiben.

Lass‘ mal in Klischees denken: ich kümmere mich um den Außenaufbau, die geliebte Hausbesetzerin rüstet innen von reisen auf stehen um.

Eine Stunde später ist Walter mittels Auffahrrampen ausgemittelt, die Markise gespannt, Tisch, Stuhl, Grill, Sofa und Petroleumlampe aufgebaut. Der Kühlschrank auf Gasbetrieb umgestellt, der Weinkanister griffbereit platziert, Teller, Gläser, Besteck, Fleisch, Käse, Salat und diverse Saucen stehen bereit.

Das reduzierte Leben kann beginnen.

Gerade als ich mich mit einem leichten Schweißausbruch und der Feierabendzigarette aufs Sofa plumpsen lasse, kommt eine schwedische Familie an den See.

Lass‘ mal in Klischees denken: alle vier kommen mit dem Fahrrad, Modell Hollandrad in blau-gelb, Flechtkorb am Lenker. Mama und die beiden Mädchen strohblond mit geflochtenen Zöpfen. Ihre geblümten Sommerkleidchen tanzen mit dem Wind, sie plaudern und lachen, während sie barfuß vom Fahrrad steigen.

Papa hat den Rucksack auf, er ist groß gewachsen, dunkelblond mit rotem Schimmer und einer kurzen Cordlatzhose am schlanken Körper.

Bestens gelaunt zaubert er zwei große Handtücher und vier Flaschen Blaubeerlimonade aus dem Rucksack. Zwei Minuten später springen alle kreischend in den See.

Als wir nach dem Sonnenuntergang von Rotwein auf Gintonic wechseln, fährt Familie Bullerbü nass und zufrieden wieder nach Hause.

Wir genießen die einsetzende Stille der Nacht und stellen erneut fest, dass wir dieses reduzierte Leben sehr lieben.

Ja, tatsächlich. Wir haben allen erdenklichen Schnick-Schnack an Bord, das ist kein Camping, das ist Glamping. Aber was soll’s – solange Walter Kraft und Lust hat, den ganzen Krempel mit zu schleppen, freuen wir uns sehr über die kleinen und großen Annehmlichkeiten. Ich könnte wohl darauf verzichten, hier am See auf einem saubequemen Sofa zu sitzen. Aber dann hätte diese Rubrik keinen Namen und wir weniger Spaß.

Und trotzdem haben wir reduziert. Den Lärm des Alltags, das Müssen und Sollen, die Termine und Pflichten, das Bewerten und Zaudern, das Rennen und Hetzen. Wir sind einfach da, inmitten von Luxus und Bequemlichkeit, aber einfach da. Heute zum Beispiel hier. Und morgen irgendwo anders. Und das macht frei.

Morgen früh werde ich weiter reduzieren und springe nackt in den See. Zur Not mache ich anschließend einfach die Heizung an.

Ort:                      „Sveaskog“, 305 94 Eldsberga

Stellplatz:            Natur-Parkplatz, Rasen/Naturboden

Charakter:          sehr idyllisch, romantisch und natürlich
                              1-2 Wohnmobile
                              ausreichend Platz, direkt am Wasser

Sanitär:                nur das, was Du selbst an Bord hast

Kosten:                —

Lage:                    direkt am Seeufer, geht von einer mittleren, mäßig befahrenen Straße ab

Infrastruktur:     Wasser, Holz, Wald, Sonne, leichte Brise, Bäume für den Schatten

Fahrrad:              zu empfehlen, um in die nähere Umgebung zu kommen

auf dem Platz:   Badestelle, Feuerstelle
                              wird recht rege von Einheimischen zum Baden, Angeln und Picknick besucht  

Empfehlung:       7-8 von 10
                              (uns war es durch die Tagesbesucher teilweise einen Hauch zu unruhig.
                              Das lag aber sicherlich an den schwedischen Ferien + Wochenende)

Autor: Björn Tiedemann (die-platzbesetzer.de)

Pirat, Autor, Freigeist, Chaot, Monk, kreativer Kopf, Wildfang .... stimmt alles gar nicht und irgendwie doch. Was ich am wenigsten mag, sind Schubladen. Dafür mag ich um so mehr Freiheit, Neugierde, Sonne, das Meer, meine Prinzessin, meine Kinder, das Unbekannte und gutes Essen. Kommt mit auf unsere Reise. Hier wird es bunt und launig, manchmal schräg und launisch. In jedem Fall aber echt und ehrlich. w www.die-platzbesetzer.de und die wohnen hier ww.dashausmitdemblauenzaun.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: